Ein spannendes Fachthema, zwei Veranstalter, die die Leidenschaft für eine verantwortungsbewusste Jagd und zuverlässige Ausrüstung verbindet, Medienvertreter aus drei verschiedenen Sparten und zahlreiche Gelegenheiten, um ins Gespräch zu kommen…
Ende März richteten Fjällräven und Frankonia ein exklusives Jagdmedienevent unter dem Motto „Jagdwissen erweitern“ aus. Eingeladen waren Vertreter der Jagdpresse, Natur-Blogger, -filmer und Podcaster, die knapp anderthalb Tage (neues) Wissen konsumierten, Produkte kennenlernten und netzwerkten. Den Rahmen für den Austausch unter Gleichgesinnten bot die FRANKONIA Academy im Flagship-Store im unterfränkischen Rottendorf.
Der Anreisetag begann mit einem netten Zusammentreffen, gefolgt von einer herzlichen Begrüßung und einem Abendessen im Hotel. Der anschließende Spaziergang durch Rottendorf zum Flagship-Store bot die Gelegenheit für erste Gespräche und einen Austausch über die Firmenphilosophien, die Philipp Uhl, Strategic Account Manager von Fjällräven Deutschland, im Rahmen eines Kamingesprächs in geselliger Runde mit der ein oder anderen Anekdote vertiefte.

Fjällräven (schwedisch für „Polarfuchs“) wurde 1960 von Åke Nordin im Keller seines Elternhauses im nordschwedischen Örnsköldsvik gegründet. Die Marke ist bekannt für funktionelle Outdoorbekleidung, das G-1000 Material und Events wie Fjällräven Classic und Fjällräven Polar, die jährlich tausende Outdoor-Enthusiasten anziehen. Gemäß dem Credo „Nichts soll dich ablenken“ stehen Funktionalität, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit im Fokus. Zusätzlich entwickelt und produziert Fjällräven zuverlässige Jagdausrüstung für verantwortungsvolle Jäger, wobei die Jagd eine wichtige Rolle bei der Erhaltung von Wildbeständen spielt – ohne Trophäen- oder Selbstdarstellungsanspruch bzw. sportlichem Ehrgeiz. Sie setzt umfangreiches Wissen sowie Respekt für die Natur, die Tierwelt und das Ökosystem voraus.
Wildkrankheiten von A bis Z
Der nächste Tag hielt ein breites Spektrum an Wissen und spannenden Einblicken in die Welt der Wildkrankheiten bereit. Rebecka Schulz, Tierärztin, Jägerin und Falknerin führte die Teilnehmer durch Wildkrankheiten von A bis Z sowie verschiedene Aspekte der Wildbrethygiene. Ihre Leidenschaft für das oft als trocken empfundene Thema machte die einzelnen Module lebendig und informativ. Mit zahlreichen Bildern und Anschauungsmaterialien vermittelte sie wertvolle Informationen, die für jeden Jäger von großer Bedeutung sind. Ein Mittagessen im Freien, bei dem die Gäste u.a. gegrillte Wildleckereien vom Steelraum Würzburg genießen konnten, rundete das Tagesprogramm kulinarisch ab.




(Foto: Rebecka Schulz)

(Foto: Rebecka Schulz)

(Foto: Rebecka Schulz)
Verantwortungsvolle Werte aktiv leben
Die Kombination aus fundierten Vorträgen, kulinarischen Genüssen und der Möglichkeit, sich zu vernetzen, machte das Event zu einem vollen Erfolg. Wir von Frankonia freuen uns, gemeinsam mit Fjällräven auf dieses Event zurückzublicken und zu zeigen, dass verantwortungsvolle Jagd und der Respekt vor der Natur nicht nur Werte sind, sondern auch aktiv gelebt werden können.








