Büchsenschuss

Der Schuss ist der entscheidende Moment auf der Jagd. Er bestimmt, ob du das Wild tierschutzgerecht erlegst oder ob es leidet. Anders als beim Sportschießen geht es nicht um Ringe oder Wettkampferfolge, sondern um Verantwortung. Ein präziser, sicher platzierter Büchsenschuss ist daher keine Frage des persönlichen Ehrgeizes, sondern eine Verpflichtung gegenüber dem Wild.

Doch viele Faktoren beeinflussen die Treffpunktlage – von der ballistischen Präzision der Waffe bis hin zu äußeren
Bedingungen wie Wind oder Gelände. Wer waidgerecht jagen will, muss nicht nur seine Ausrüstung kennen, sondern auch die eigenen Fähigkeiten realistisch einschätzen und regelmäßig trainieren.

Diese Jägerfibel vermittelt dir praxisnahes Wissen zum Einschießen, Kontrollschießen und den verschiedenen jagdlichen Schusssituationen.

Zum Blättern – Büchsenschuss

Als PDF – Büchsenschuss

Übernehme Verantwortung beim Schießen!

Waidgerecht handeln bedeutet vor allem auch, Verantwortung für seinen Schuss zu übernehmen und regelmäßig zu trainieren. Die WILD UND HUND Keilernadel setzt hierfür neue Maßstäbe: Kein laufender Keiler, keine „lässige“ Schießkinoatmosphäre. Ziel ist es, den bewegten Schuss unter realistischen Bedingungen zu üben – praxisnah, mit fordernden Szenen und konkreten Ansprüchen an den Treffersitz.

Nähere Informationen zum Auftakt-Event 2025 in der FRANKONIA Academy in Rottendorf gibt es auf YouTube oder unter Keilernadel – WILD UND HUND.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert